10 Tipps zur Steigerung der Mitarbeitermotivation
Sie kennen den Spruch: Eine Kette kann immer nur so stark sein wie das schwächste Glied. Ein Unternehmen folgt einem ganz ähnlichen Muster. […]
Sie kennen den Spruch: Eine Kette kann immer nur so stark sein wie das schwächste Glied. Ein Unternehmen folgt einem ganz ähnlichen Muster. […]
Bild: Robert Kneschke – Fotolia.com Die Media-Analyse bestätigt immer wieder, über 80 Prozent der Deutschen hören Radio und sie machen das vor allem tagsüber in der Zeit zwischen 6 und 20 Uhr. Das ist Ihnen als Marketingverantwortlicher natürlich bekannt. Genauso, dass sich das Radio als Medium dafür eignet, um schnell eine hohe Reichweite für Ihre Kampagne aufzubauen. [...]
Viele Führungskräfte haben damit bereits Erfahrung: Sie führen ihre Mitarbeiter – oder zumindest einen Teil von Ihnen – aus der Ferne. Die räumliche (und manchmal auch kulturelle) Distanz birgt neue Herausforderungen, die es zu überwinden gilt. […]
Bild: Maksym Yemelyanov – Fotolia.com Chef sein bedeutet mehr als Aufgaben zu delegieren, Verantwortung zu tragen und Entscheidungen zu treffen. Wer erfolgreich führen möchte, muss auch in der Lage sein, seinen Mitarbeitern die Sinnhaftigkeit ihrer Tätigkeit näherzubringen und sie an der Vision des Unternehmens teilhaben zu lassen. Wichtig ist hierbei, die individuelle Zielsetzung des einzelnen Mitarbeiters. [...]
Bild: arsenypopel – Fotolia.com Im ersten Teil dieses Blogposts haben Sie erfahren, wie Sie unter den schriftlichen Einsendungen für Ihre Stellenausschreibung die aussichtsreichsten Kandidaten für ihr Unternehmen herausfiltern können. […]
Bild: donatas1205 – Fotolia.com Anpassung. Das ist in der letzten Phase jeder Marketingstrategie das Zauberwort. Ganz grundlegend ist das strategische Marketing die Art und Weise wie ein Unternehmen seine Existenz für die Zukunft sicherstellt. […]
Bild: 18percentgrey – Fotolia.com Will man seine Strategie erfolgreich in die Praxis umsetzen, stehen verschiedene Planungs- und Umsetzungsinstrumente zur Verfügung. In Teil 7 unserer Serie “Strategisches Marketing im Mittelstand” zeige ich Ihnen, auf was Sie achten sollten, wenn Sie die zuvor entwickelten Handlungsvorgaben mit Hilfe von Umsetzungsinstrumenten in Ihrem Unternehmen und der Produktpalette einsetzen wollen. […]
Bild: Joachim Wendler – Fotolia.com Budget und Ressourcen. Diese zwei grundlegenden Bestandteile jeder Strategie sind immer Gegenstand vieler Diskussionen unter den einzelnen Fachbereichen. In Teil 6 unserer Reihe “Strategisches Marketing im Mittelstand” stellen wir heute die Ressourcen- und Kapazitätenplanung in den Mittelpunkt und fragen uns wie man am besten mit dem vorhandenen Budget und den Ressourcen umgeht. [...]
Bild: Gresei – Fotolia.com Eine gute Strategie allein ist erst die halbe Miete. Erst wenn ihre Umsetzung gelingt, wird sich zeigen wie effektiv die vorangegangene Arbeit wirklich war. In Teil 5 unserer Serie„Strategisches Marketing im Mittelstand“ zeige ich Ihnen wie Sie Ihre fertige Strategie erfolgreich in die verschiedenen Unternehmensebenen implementieren. […]
Bild: Ljupco Smokovski – Fotolia.com Das Thema “Strategisches Marketing im Mittelstand” vereint in sich viele verschiedene Aspekte und zwingt uns, jeden dieser Aspekte von möglichst vielen verschiedenen Seiten zu beleuchten. In diesem 4. Teil unserer Serie stellen wir den Markt in den Mittelpunkt und konzentrieren uns hierbei auf die externen Marktkräfte und ihre strategische Bewältigung. […]